Styria Herrenrad Modell 1a - wohl eines der teuersten Fahrräder, das man um die Jahrhunderwende in Österreich kaufen konnte
Musée de la Moto et du Vélo. Die Creme de la Creme unter den Fahrradmuseen
Ein Velocipede in sehr schönem Erhaltungszustand, mit viel originaler Lackierung
Am deutschen Fahrradmuseum in Bad Brückenau kommt keiner vorbei
Musée de la Moto et du Vélo. Die Creme de la Creme unter den Fahrradmuseen
Endlich im Keller. Mein neues Hochrad, ein Produkt der Monarchie, aus Tetschen, dem heutigen Decin, jetzt Tschechien. Josef Hoyer baute oder zumindest verkaufte es, ich schätze es auf ca 1885. Der Zustand ist sehr gut, es wurde mal vor ca. 30 Jahren restauriert. Nur die Pedale sind neuer und der Sattel - den werde ich aber durch einen passenderen tauschen, Pedale werde ich wohl auch wechseln. Es ist 52 Zoll groß, gleich groß wie mein erstes Hochrad, passend für mich. Da freu ich mich
1 Zoll, 1/2 Zoll, 5/8 Zoll, verschiedene Breiten, verschiedene Größen, verschiedene Anzahl der Zähne