Blog

Die verrückte Welt der Kettenblätter

1 Zoll, 1/2 Zoll, 5/8 Zoll, verschiedene Breiten, verschiedene Größen, verschiedene Anzahl der Zähne… und dann noch verschiedene Muster. Kettenblätter sind wohl eines der auffälligsten Merkmale an Fahrrädern, und oft extrem wichtig um alte Räder identifizieren und datieren zu können. In Österreich z.B. waren volle Tretscheiben mit Mustern und Aufschriften von ca. 1905 bis 1920 sehr beliebt, beinahe jeder Produzent hatte sie im Sortiment. In Tschechien findet man diese vollen Tretscheiben noch länger, bis in die 30er Jahre, wogegen sie in Deutschland relativ selten vorkommen.

Greger, Wien, A, ca 1905

Kolo Zbrojovky, Steyr, A, Waffenrad für tschechisch sprechende Radler, 1908

Kolo Zbrojovky, Steyr, A, Waffenrad für tschechisch sprechende Radler, 1908

Steyr Waffenrad, Steyr, A, 1912

Janisch Rad Ilz, A, ca 1910

Karl Ging Fehring, A, ca 1910

Standardscheibe für Händler, 1910er Jahre

Kolo Zbrojovky, Steyr, A, ca. 1905

Steyr Waffenrad, A, 1935

Styria Globus, Graz, A, 1916

Bata, CZ, 1922

Peugeot, F, 1915

Brennabor, D, 1900

Tripol, CZ, 1931

Eska, CZ, 1923

Steyr Kosmos, A, ca 1918

Express Truppenfahrrad, D, 1943

Panzer, Wien, A, 1937

Premier, CZ, 1925

Puch, Graz, A, 1907

Alcyon, F, ca 1898

Styria Dürkopp, Graz, A, 1924

Styria Dürkopp, Graz, A, 1935

Adler Getrieberad, D, 1939

Cottereau, F, ca 1905

Steyr Waffenrad, A, 1899

Gladiator, Model de Course, F, 1895

Cyclop, CZ, ca 1925